One is loved because one is loved. No reason is needed for loving.
Tarn lebt bei mir seit Verena Ommerli uns verlassen hat. Von Beginn an ist Tarn mein gelber Schatten. Sie hat eine äußerst enge Bindung zu mir aufgebaut und kuschelt unheimlich viel – ganz wie ihre Mutter Kanya.
Trotz ihres feinen Wesens ist Tarn eine souveräne, sichere Hündin. Sie strahlt eine ungeheure Ruhe aus, was im Alltag und bei der gemeinsamen Arbeit mit ihr natürlich ein wahres Geschenk ist.
Bei der Arbeit selbst ist Tarn ungemein zuverlässig, sie apportiert mit Freude alles. Eigentlich gibt es selten einen Moment, in dem sie nichts mit sich herum trägt. Allerdings ist Tarn kein Tiefflieger. Dafür ist sie sehr führig, benötigt dabei aber ungemein viel Vertrauen in ihren Führer.
Ich habe Tarn, seit sie bei mir ist, auf der klassischen deutschen Niederwildjagd geführt, anfangs auch als Buschier-/Stöberhund. Sie hat dabei eine sehr feine Nase (Tarn war die Waldschnepfenkönigin), passionierten Finderwillen, eine ansprechende Geländehärte und hohe Ausdauer bewiesen. Ihre Arbeit ist in unserer Vorstehhunde-Hochburg stets auf große Begeisterung gestoßen.
Meine wahre jagdliche Passion sind allerdings die Field Trials. Leider bleibt es nicht aus, dass ein Hund auf der hier typischen Niederwildjagd auch Verhalten generalisiert, dass für einen erfolgreichen Start an Field Trials nicht unbedingt förderlich ist. Aber Erfahrungen sammeln können wir als Team deshalb trotzdem. Und so versuchen wir jetzt doch noch etwas in die FT-Welt hinein zu schnuppern. Wir sind im Herbst 2014 zum ersten Mal zusammen auf Novice Field Trials in Frankreich gestartet und Tarn hat beide Male mit CACT-Vergabe gewonnen. Im Herbst 2015 erarbeitete sie sich in unserem ersten Trial à l’anglaise ein „vorzüglich“. Wir werden sicher immer weiter in diese Richtung trainieren, allerdings ohne große Ambitionen, einfach nur, um gemeinsam für die Zukunft zu lernen.
Zu Tarns Alltagsverhalten kann ich nur sagen: äußerst angenehm. Sie ist ruhig und genügsam im Haus und im Büro. Wer sie zum ersten Mal zu Hause sieht beschreibt sie meist als „melancholisch“, so unauffällig ist sie zu Hause und beobachtet alles. Draußen ändert sich das Ganze dann schlagartig. Sobald sie an der frischen Luft ist, erkundete sie stets freudig und leicht hüpfend die Welt.
Tarn ist außerdem sehr neugierig. Dies bezieht sich auf vielerlei Dinge. Sie schaut sich offen alles an, möchte alles inspizieren. Mutig steckt sie in jeden Hohlraum ihre Nase (naja, meistens nicht nur die – je nachdem wie tief das Loch ist, kann auch der ganze Hund darin verschwinden). Sie klettert/springt am liebsten auf alles hinauf (z.B. Felsen, Schutthaufen, Mauern). Tarn meistert all diese Dinge mit Leichtigkeit.
Traurigerweise ist sie im Herbst 2016, bei dem Versuch einen Wurf mit ihr & Mellow zu machen leer geblieben. Mit vielen weinenden, aber auch einem Vernuftsauge kann ich im Nachhinein sagen, dass vielleicht alles einfach genau so sein sollte.
Das Wichtigste ist doch: Tarn war es für mich immer und sie wird es auch ewig bleiben… der perfekte Hund ❤.
Name: | ChTf Haredale Tarn |
Geboren: | 04.04.2009 |
Eltern: |
Int.FTCh, ChTa Carolhill Quistador X ChTf Haredale Kanya |
Gesundheit: |
HD: A/A, ED: 0/0, OCD: Clear, LS-ÜGW Typ: 0 prcd-PRA: Carrier, CNM: Clear, EIC: Clear, SD2: Clear, HNPK: Clear Augen: clear (02/2015) |
Widerrist / Gewicht: | 58 cm / 29,5 kg |
Prüfungen: | Wesenstest (D, CH), Workingtest (Novice), Mock Trial / Dummy Trial (Open), Sélectif B, Field Trial Novice (CACT), Field Trial Open, BICP, BLP m.l.E, JEPs, CGT (C) |
Pedigree: | |
Datenbanken: | DRC, K9Data, myKC |
Datum |
Prüfung |
Ort |
Ergebnis |
29.05.2010 | WT Team -Beginners- * | Treviolo (I) | 2. Platz |
30.05.2010 | WT -Schnupper- * | Treviolo (I) | 3. Platz |
20.06.2010 | Sélectif B ** | Matzenheim (F) | bestanden |
25.09.2010 | Field Trial à la française * | Erstein (F) | vorzüglich, 3. Platz |
26.09.2010 | Field Trial à la française * | Erstein (F) | vorzüglich, 1. Platz, CACT |
30.10.2010 | Field Trial à la française * | Dompierre (F) | sehr gut, 2. Platz |
31.10.2010 | Field Trial à la française * | Dompierre (F) | vorzüglich, 2. Platz, RCACT |
13.11.2010 | Field Trial à la française * | Coullon (F) | vorzüglich, 1. Platz |
14.11.2010 | Field Trial à la française * | Coullon (F) | éliminé |
20.03.2011 | Wesenstest RCS * | Luzern (CH) | 99/99 Punkte, bestanden |
20.03.2011 | Formwert RCS * | Luzern (CH) | sehr gut |
16.04.2011 | WT -Initiation- * | Combrimont (F) | 95/100 Punkte, 1. Platz |
17.04.2011 | WT -Initiation- * | Combrimont (F) | 87/100 Punkte, 2. Platz |
07.05.2011 | WT -Initiation- * | Combrimont (F) | 93/100 Punkte, 3. Platz |
08.05.2011 | WT -Novice- * | Combrimont (F) | 84/100 Punkte, 6. Platz |
24.09.2011 | Field Trial à la française * | Erstein (F) | sehr gut |
25.09.2011 | Field Trial à la française * | Erstein(F) | éliminé |
01.10.2011 | BICP * | St.Benoît (F) | 32/32 Punkte, bestanden |
01.10.2011 | Field Trial à la française * | St.Benoît (F) | vorzüglich, 2. Platz, RCACT |
02.10.2011 | Field Trial à la française * | St.Benoît (F) | vorzüglich, 1. Platz, CACT |
03.10.2011 | Field Trial à la française * | Montenoy (F) | non classé |
29.10.2011 | WT -Novice- * | Eigental (CH) | 95/100 Punkte, 1. Platz |
04.12.2011 | Field Trial * | Vernou (F) | éliminé |
17.12.2011 | Field Trial CdF * | Coullons (F) | gut |
19.08.2012 | Cold Game Test -Klasse C- | S-chanf (CH) | 73/100 Punkte, 8. Platz |
31.08.2012 | Wesenstest DRC | Schneeren (D) | bestanden |
02.09.2012 | WT Lüne Cup -Anfänger- | Hamwarde (D) | 78/100 Punkte, gut |
21.10.2012 | BLP mit lebender Ente | Offenwarden (D) | 334/340 Punkte, 2. Platz |
21.10.2012 | JEPs | Barver (D) | bestanden |
18.11.2012 | Formwert DRC | Harste (D) | sehr gut |
15.11.2014 | Field Trial Novice | Gypseuil (F) | vorzüglich, 1. Platz, CACT |
16.11.2014 | Field Trial Novice | Gypseuil (F) | vorzüglich, 1. Platz, CACT |
05.09.2015 | Mock Trial Novice | Bückeburg (D) | gut |
26.09.2015 | Field Trial Open | Lezey (F) | vorzüglich, 4. Platz |
27.09.2015 | Field Trial Open | Lezey (F) | non classé |
25.03.2017 | Mock Trial Open | Rössing (D) | non classé |
26.03.2017 | Mock Trial Open | Rössing (D) | gut |
02.06.2017 | RTT Mock Trial Open | Lohmar (D) | sehr gut |
29.07.2017 | Wedding Team-WT Open | Pelmberg (Ö) | 158/200 Punkte, 6. Platz |
* geführt von Verena Ommerli
** geführt von Didier Rüegg
Wesenstestprotokoll
„Sehr ausgeglichene und aufgeschlossene Labradorhündin. Sie zeigt in allen Belangen hervorragende Retrieverqualitäten. Sie zeigt sich sehr sicher mit ihrem zarten Wesen.
Bravo!“
Retriever Club Schweiz – Richter: Thomas Schär
„Die 40 Monate alte Labradorhündin zeigt ein sehr ruhiges, ausgeglichenes Bewegungsverhalten. Die Hündin verhielt sich äußerst aufmerksam und ausdauernd im verfolgen ihrer Ziele. Das Spielverhalten ist gut sichtbar geworden. Sehr stark ausgeprägt ist ihr Beuteverhalten. Sie trägt und trägt freudig zu. Die Hündin zeigte eine sehr enge, vertrauensvolle Bindung und eine sehr starke Unterordnungsbereitschaft mit Tendenz zur Unterwürfigkeit. Im Umgang mit Fremdpersonen sehr freundlich, aber etwas zurückhaltend. Im optischen und akustischen Bereich ist sie sicher und unbeeindruckt. Bei der Seitenlage und in der Gasse ist sie belastbar. Sie ist schussfest.“
Deutscher Retriever Club – Richter: Klaus Karrenberg
Formwertprotokoll
„Sportliche Hündin mit viel Substanz, deren Vorteile mit etwas Ringtraining besser zum Vorschein kämen.“
Retriever Club Schweiz – Richterin: Verena Neuburger
„Gute Größe. Femininer Kopf, dunkle Augen, aufgehellte Nase, sehr gut getragener Behang. Sehr gutes Gebäude, etwas lang, korrekte Linien und Winkelungen. Bewegt sich sehr gut.“
Deutscher Retriever Club – Richterin: Hassi Assenmacher-Feyel
Datum |
Ausstellung |
Klasse |
Resultat |
16.04.2011 | Combrimont (F), national | Gebrauchshundeklasse | sg |